Die EUB sucht Unterstüzung
Die Europa-Union Bayern e.V., eine gemeinnützige überparteiliche und überkonfessionelle pro-europäische Bürgerbewegung sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Landesgeschäftsstelle bei der Durchführung eines vom Europäischen Parlament geförderten Projekts „Europas-Werte-Wanderweg“. Zu den Aufgaben gehören neben allgemeinen Organisationsarbeiten auch die Konzeption und Durchführung einer Evaluation des Projekts. Letzteres kann im Rahmen einer BA- oder MS-Arbeit verwendet werden.

Veranstaltungsreihe JEF-Talks beginnt
Was ist JEF-Talks? JEF-Talks ist eine Veranstaltungsreihe, die vom amtierenden Landesvorstand ins Leben gerufen wurde. Zu ihr gehören eine Reihe von Themenabenden zu verschiedenen europäischen Themenfeldern. Zu den Themen von zukünftigen Veranstaltungen gehören: Außenpolitik (Grenzschutz Frontex) Frage der Kompetenzverteilung (Mehrebenensystem) Einstimmigkeitsprinzip / Rechtstaatlichkeit wirtschaftliche Unabhägigkeit nach Außen / Handelsabkommen Lobbyarbeit rund um die EU-Institutionen

Bericht zur vierten Vorstandssitzung
Am 03. Januar 2021 fand die vierte Vorstandssitzung des amtierenden Vorstandes statt. Neben den Berichten der Vorstandstätigkeiten und der AGs, standen beispielsweise auch die Gestaltungen des Jahres 2021, Berichte über die Entwicklung im Bereich externe Partnerschaften und interne Entwicklung auf der Tagesordnung. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes Bevor jedoch all diese Themen nacheinander zur Sprache

Neujahrgrüße der JEF Bayern
Nur noch wenige Stunden trennen uns vom Jahr 2021. Der Vorstand der JEF Bayern möchte deshalb die Zeit nutzen, um das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Ausblick auf der neue geben. Die JEF Bayern sagt “Danke”! Zuerst wollen wir uns bei allen Partnern bedanken, die bei den verschiedensten Anlässen mit uns zusammengearbeitet haben.

Weihnachtsgrüße der JEF Bayern
Januar, Februar, März, April…. und schon stand die gute, alte Adventszeit wieder vor der Tür. Eher man sich versah, sind die Feiertage nur noch wenige Tage entfernt. Wir wollen die Gelegenheit nun nochmal nutzen, um das Wort nach außen zu richten. Zuerst wollen wir euch allen schöne Feiertage im Kreise eurer Lieben wünschen. Wir hoffen,

Weihnachtsfeier der JEF Bayern
Am 16. Dezember 2020 fand die digitale Weihnachtsfeier der JEF Bayern statt. Unser Fazit? Eine gelungene Veranstaltungen, mit viel Spaß, Keksen und Austauschmöglichkeiten. Zur Unterhaltung hatte der Landesvorstand verschiedene Spiele vorbereitet, wie Montagsmaler, Weihnachtslieder raten und Stadt-Land-Fluss. In mehreren Runden konnten die Teilnehmer alle Spiele ausprobieren und Mitglieder aus anderen Kreisverbänden kennenlernen. Wer nicht mitspielen

Bericht zur dritten Vorstandssitzung
Am 06. Dezember 2020 fand die dritte Vorstandssitzung des amtierenden Vorstandes statt. Neben den Berichten der Vorstandstätigkeiten und der AGs, standen beispielsweise auch Diskussionen zu zukünftigen Veranstaltungen, Berichte über die Entwicklung im Bereich externe Partnerschaften und Merchandise. Diesmal gab es besonders bezüglich der Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsführung sehr viel zu besprechen. Bericht

Ein europäisches Berg-Karabach als friedliche Konfliktlösung?
Ein Bericht von JEF NRW Seit Jahrzehnten kommt es im Konflikt um Bergkarabach im Kaukasus immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan. In den letzten Wochen eskalierte der Konflikt: Seit Ende September hatte Krieg geherrscht, der nun unter Vermittlung Russlands und dem Einsatz russischer Friedenstruppen zur Sicherung der umkämpften Region vorläufig beigelegt wurde.

Online-Mitgliederversammlung mit Neuwahl der JEF Aschaffenburg via Zoom
Letzten Mittwoch, am 11. November 2020, fand die Mitgliederversammlung der JEF Aschaffenburg statt. Der Vorsitzende der Europa-Union Aschaffenburg, Dieter Schornick, begrüßte die Teilnehmer der Online-MV und bedankte sich bei der Landesvorsitzenden Mara Grimminger, dem Landesgeschäftsführer Yannick Stiller und dem KV-Zuständigen Maximilian Nickel für die Organisation des Zoom-Meetings und die ausgezeichnete Unterstützung durch den Landesvorstand (u.a.

Bericht der zweiten Vorstandssitzung
Letztes Wochenende fand das zweite Vorstandstreffen statt, diesmal über Zoom. Alle Vorstandsmitglieder waren dabei, was zu einem sehr angeregten und produktiven Austausch führte. Neben einigen offiziellen Berichten wurde auch der Fortschritt der neu gegründeten Arbeitsgruppen besprochen. Einige der wichtigsten Themen der Sitzung sollen nun im Detail erklärt werden. Allgemeines zur Arbeit des Vorstandes Zu
Klausurtagung in München: Landesvorstand stellt Programm für das restliche Amtsjahr zusammen
Vor drei Wochen wurde der neue Landesvorstand der JEF Bayern gewählt und hat sich zur Klausurtagung in München getroffen. Die Mehrheit war vor Ort, doch einige nahmen auch auf digitalem Weg über Zoom teil. Knapp sechs Stunden lang haben die Vorstandsmitglieder die 27 Tagesordnungspunkte durchgesprochen und ausgearbeitet. Sowohl allein als auch zusammen wurde diskutiert, erstellt

Landesversammlung in Kitzingen
Mit etwas Verspätung fand am 12. und 13. September 2020 die diesjährige Landesversammlung der JEF Bayern in Kitzingen (bei Würzburg) statt. Unter Einhaltung des im Voraus erarbeiteten Hygienekonzepts haben sich für diesen Anlass rund 30 Mitglieder aus acht Kreisverbänden in der unterfränkischen Kleinstadt eingefunden. Während die Tagung selbst in der Fastnachtsakademie in Kitzingen stattfand, übernachteten

Der Europäische Kongress 2019 – emotionale Abschiede und intensive Diskussionen
Volles Haus im Pariser Rathaus! Vom 25.-27.10.2019 hat in Paris der 25. Europäische Kongress der JEF Europe stattgefunden. Über 200 begeisterte Europäer sind zusammengekommen, um wichtige Entscheidungen über die Zukunft unseres Verbandes zu treffen. Dank der Organisation von JEF France fanden die Tagungen im Hôtel de Ville sowie der Assemblée Nationale statt – eine beeindruckende

Trinationales Seminar mit Griechenland und Italien
Es ist wieder soweit! Vom 2. bis 6. Oktober 2019 veranstalten die JEF Bayern ein trinationales Seminar mit JEFer*innen aus Trento (Italien) und Griechenland. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „A new Europe – a new Federation?“ – d.h. bei den Programmpunkten wird sich alles um die Analyse der Europawahlen und deren Auswirkungen hin zu

Landesversammlung 2019 in Aschaffenburg
Am 29. und 30.6.2019 findet in Aschaffenburg die Landesversammlung der Jungen Europäischen Föderalisten Bayern statt. Im sogenannten „bayerischen Nizza“ werden wir uns mit wichtigen Fragen für die Zukunft unseres Landesverbandes auseinandersetzen. Auch in diesem Jahr stehen eine Satzungsneufassung und zahlreiche Anträge zur Debatte. Zudem wird sich die personelle Zusammensetzung des Landesvorstands grundlegend ändern.Kandidaturen für diesen

Europa braucht uns!
Liebe JEFer*innen in Bayern, heute möchte ich Euch allen frohe und geruhsame Ostern wünschen! In ziemlich genau einem Monat finden zum neunten Mal direkte Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Für jede*n überzeugte*n Europäer*in ist dies ein großer Moment der – wenn auch nach wie vor unvollendeten – transnationalen Demokratie, die sich einzigartig im Rahmen der

Würzburg: „Europa Deiner Wahl“ mit JEF-Beteiligung
Am Mittwoch, den 06.02.2019, nahm Susanna Schmitt für die JEF Bayern als Podiumsdiskutantin am Auftaktabend einer auf die Europawahl hinführenden Veranstaltungsreihe der Stadt Würzburg teil. Die von Dr. Martin Kilgus, dem Geschäftsleiter der Stuttgarter ifa-Akademie moderierte Diskussion mit der an der Universität Würzburg lehrenden Politikwissenschaftlerin Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, dem Brüssel-Korrespondenten für einen Pool deutscher Zeitungen Deflef

„Rettet die Bienen“ – Gedankenfutter: Für eine Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
Seit dem 31.01. sind die Bürgerinnen und Bürger in Bayern dazu aufgerufen, sich für das „Volksbegehren Artenvielfalt“ einzutragen. Dieses, so die Initiatorinnen und Initiatoren, soll die ökologische Landwirtschaft fördern. Ein Statement zur aktuellen europäischen gemeinsamen Agrarpolitik. „Der Hunger ist das schwerste Hindernis für die demokratische Entwicklung eines demokratischen Deutschlands“, blickte der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer

Das Narrativ der starken Nation überwinden, um die Zukunft zu gestalten #europamachen
Vor 70 Jahren schloss sich eine Gruppe junger Menschen zusammen, um ihren Traum von der Gründung eines europäischen Bundesstaats in die Arena der öffentlichen Auseinandersetzung zu tragen. Die Gründungsmitglieder des Bunds Europäischer Jugend (BEJ) waren die Kinder zweier Weltkriege, die selbst die hässlichen Fratzen von Faschismus und Nationalismus gesehen hatten und mit deren zerstörerischer Hybris

Nach der bayerischen Landtagswahl ist vor der Europawahl
Eine Einordnung der JEF Bayern, gemeinsam mit der JEF Deutschland Am 14.10. 2018 um 18:00 Uhr ereignet sich das, was manche erhofft, manche befürchtet aber die meisten erwartet hatten. Die Christlich Soziale Union, welche Bayern faktisch seit Jahrzehnten regiert, hat ihre absolute Mehrheit verloren. Diesem Ergebnis ging einer der längsten und spannendsten Wahlkämpfe nicht nur
Ein Aufruf zur Rückkehr zur Sachlichkeit und Menschenwürde
Wir als Junge Europäische Föderalisten Deutschland stehen für eine humanitäre gemeinsame europäische Asyl- und Migrationspolitik ein, die die Menschenrechte achtet. Seenotrettung ist in erster Linie die humanitäre Pflicht zur Rettung von Menschenleben und sollte weder in der politischen Debatte instrumentalisiert noch mit konstruktiven Lösungen in der Asyl- und Migrationspolitik vermischt werden. Wenn Menschen im Mittelmeer

Europa voranbringen- Landesversammlung 2018 in Augsburg
Europa voranbringen! Unter diesem Motto trafen sich am Wochenende des 30 Juni und 1. Juli JEFer*innen in Augsburg, um gemeinsam neue Weichen für die Europawahl 2019 zu stellen. Ein Grund zur Freude- Ein Grund zur Besorgnis Die Wahl des Versammlungsortes macht deutlich, vor welchen Umbrüchen und Herausforderungen die Europäische Union derzeit steht. Bereits am Vorabend

Nur ein Europa der Werte kann unser Europa sein
Europa ist eine Wertegemeinschaft gegründet auf die in der Menschenrechtskonvention des Europarats und der Europäischen Charta der Grundrechte niedergelegten Werte, zu denen vor allem die Unantastbarkeit der Menschenwürde und die unveräußerlichen Rechte der Einzelnen gehören. Diese Werte sind Ziel und Maßstab seines politischen Handelns. (Auszug aus dem Düsseldorfer Programm der Europa-Union Deutschland). Aus gegebenem Anlass
Infos zur Landesversammlung 2018
Liebe JEFer*innen, die diesjährige Landesversammlung vom 30. Juni bis 1. Juli in Augsburg rückt näher, weshalb wir euch auf diesen Seiten mit allen Infos versorgen, die ihr benötigt. Ob Anmeldung, Programm oder Anträge – hier werdet ihr alles finden: 1. Anmeldung Über den Link unten könnt ihr euch für die Landesversammlung anmelden. Da die Anmeldefrist

SIMEP in München: Helfer*innen gesucht!
Liebe JEFlerinnen und JEFler, wolltet ihr schon immer einmal Teil des Europäischen Parlaments sein? Dann möchten wir euch als Helfer*innen für das Europaprojekt der JEF Bayern einladen. Am 24. Juli findet im Bayerischen Landtag die Simulation des Europäischen Parlaments (SIMEP) statt. Dieses Projekt wurde 1999 durch die Junge Europäische Bewegung (JEB) ins Lebens gerufen. Seitdem wird SIMEP jährlich

Stellenausschreibung der JEF Bayern und Europa Union Bayern
Die Jungen Europäischen Föderalisten Bayern e.V. und die Europa-Union Bayern e.V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitkraft auf 450-Euro-Basis für die Mitarbeit in der Geschäftsstelle in München. Dabei sind die Arbeitszeiten grundsätzlich flexibel, jedoch sollten 4 Stunden pro Woche vor Ort in der Geschäftsstelle in München absolviert werden. Zu Deinem Aufgabenbereich werden die Mitarbeit

Binationales Seminar: Zukunft Europas – ein Europa 2.0
!! Anmeldefrist bis zum 31. März verlängert !! Ausschreibung zum binationalen Seminar in Eichstätt und MünchenHerzliche Einladung zum binationalen Seminar zwischen der JEF Bayern und der JEF Emilia Romagna in Eichstätt und München, vom 27.04.-01.05.. Brexit, Eurokrise, Donald Trump in Amerika -und wie steht es um die Zukunft Europas? Bei der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage, ist

Report for the JEF media conference in Prague (23.-26.11.2017)
From November 23-26, 2017 JEF Czech Republic and Bavaria co-organised a Czech-German Student Conference entitled The Role of Media and Information in the Current World and Politics in the Golden City of Prague. The event was attended by JEFers from the Czech lands, France and from several German sections as well as by members of

Greece and Bavaria: A White-Blue Cooperation of JEF
The Young European Federalists of Greece and the Young European Federalists of Bavaria have set up together their project of the „Blue-White Cooperation“, a title deriving from the colours of their flags. A group of 10 participants from various sections of JEF Germany travelled to Greece and were welcomed by 9 members of JEF Greece

Save the date! Griechenlandfahrt der JEF Bayern vom 29.09. bis 04.10.2017
Bei dem ständigen Nachrichtenfluss zu Brexit, Macron und Trump wird nur allzu leicht vergessen, dass vor kurzem noch ganz andere Probleme die Schlagzeilen Europas beherrschten. Griechenland, die Geburtsstätte der Demokratie wurde erschüttert von einer der größten Finanzkrisen die Europa je gesehen hat. 2013 war der Austausch, bei dem wir uns konkret ein Bild von der Lage in Athen machen konnten, ein voller

Bericht zur Brüsselfahrt der JEF Bayern
Ein Reisebericht von Cornelius Hermelink. Am 20. bis 22. Juni sind wir gemeinsam mit einer Reisegruppe nach Brüssel gefahren, um die Europäischen Institutionen zu besichtigen und gemeinsam mit MdEP Markus Ferber mehr über die Europäische Union zu erfahren.

Europa und die USA, wo stehen die transatlantischen Beziehungen heute?
„Hätten Sie mich vor einem Jahr eingeladen“, beginnt der Gastredner Friedrich Merz, „so hätte ich Ihnen gesagt, dass sich die Briten im Juni knapp für einen Verbleib in der Europäischen Union entscheiden werden und ein Republikaner, aber sicher nicht Trump, Präsident der Vereinigten Staaten wird.“

Bericht zur Landesversammlung 2017
Inhaltliche Positionierungen Am 28. und 29. April tagte die Landesversammlung der JEF Bayern in diesem Jahr in Regensburg. Erstmals fand diese zeitgleich mit der Landesversammlung der Europa-Union Bayern statt, mit der man in einem gemeinsamen Teil einen gemeinsamen Leitantrag verabschiedete. Darin beschworen die beiden Verbände eine gemeinsame europäische Zukunft, verurteilten die Entwicklungen in Polen und
JEF Bayern-Aktion in Würzburg – oder: „Bei jedem Wetter – Europaretter“
Am 18. März 2017 trafen sich JEFler aus ganz Bayern in Würzburg, um mit Bürgerinnen und Bürgern über Europa zu sprechen. Mit einem bunten Stand mit unzähligen Informationsmaterialien, Malbüchern, einem Quiz für Groß und Klein und vielem mehr konnten wir – trotz des bedrohlichen Wetters – mit vielen Interessierten ins Gespräch kommen, Meinungen austauschen und
Infos zur Landesversammlung
Liebe JEFerInnen, die diesjährige Landesversammlung vom 29. bis 30. April in Regensburg rückt näher, weshalb wir euch auf diesen Seiten mit allen Infos versorgen, die ihr benötigt. Ob Anmeldung, Programm oder Anträge – hier werdet ihr alles finden: 1. Anmeldung Über den Link unten könnt ihr euch für die Landesversammlung anmelden. Da die Anmeldefrist für eine

Democracy under Pressure in Würzburg
18. März 2017: Es ist wieder Zeit, Europa zu retten! Einladung an alle Mitglieder der JEF Bayern und Interessierte nach Würzburg –
Goodbye, Great Brother! – Irlandabend der JEF Nürnberg
Eine gemeinsame, neu verhandelte Freihandelszone oder Zölle? Privilegierte Einreiserechte für Briten oder Visumpflicht? Die künftige EU-Außengrenze wird das britische Nordirland von der Republik Irland trennen. Nirgends scheinen daher diese Fragen drängender, die Ängste sichtbarer und die Auswirkungen realer. Mit einem näher rückenden Brexit-Antrag und der Ankündigung eines „klaren Schnitts“ zur EU lädt die JEF Nürnberg
Anmeldung zur Brüsselfahrt vom 20. bis 22. Juni 2017
Wer hatte nicht schon mal Lust zu sehen, wo die Entscheidungen getroffen werden? Zu sehen wo über Europa entschieden wird? Der sollte mit nach Brüssel kommen! Vom 20.-22.06.17 findet eine Fahrt nach Brüssel statt. Zehn JEFer*innen haben die Möglichkeit zu sehen wo und wie Entscheidungen getroffen werden. Auf Einladung von Markus Ferber MEP, dem Vorsitzenden der
Bericht zur Zukunftswerkstatt: JEF Bayern 2.0
Vom 17.9 bis zum 18.9.2016 fand in der Jugendherberge auf der Nürnberger Burg das Seminar „Zukunftswerkstatt – JEF Bayern 2.0“ statt. Die Teilnehmer setzten sich sowohl aus erfahrenen als auch aus frischen Mitgliedern zusammen. Ziel des Seminars war es, die auf der Landesversammlung am 18.07.2016 aufgeworfene Frage nach der Identität und der Ausrichtung der JEF Bayern
Einladung zur „Zukunftswerkstatt: JEF Bayern 2.0“
Wie auf der Landesversammlung in München angekündigt können wir nun alle Mitglieder zu unserer Zukunftswerkstatt / unserem Strategieseminar einladen! Als Verein sind wir mittlerweile ganz gut etabliert. Wir haben unsere Strukturen, wir haben unsere Inhalte. Aber was wir damit erreichen wollen, wie wir da hin kommen, wer wir sind, wie wir sein wollen, darüber herrscht Unklarheit. Aus
Wanderung zum Mittelpunkt Europas – Junge Europäische Föderalisten im Landkreis Tirschenreuth
Ein Zeichen gegen den BREXIT und für Europa setzte kürzlich der Kresiverband im Landkreis Tirschenreuth: Bei einer Wanderung auf den Tillenberg zum an der deutsch-tschechischen Grenze gelegenen Mittelpunkt Europas wurde eifrig über Europa und seine Zukunft diskutiert.
Should they stay or should they go?
Ein Streitgespräch zum Brexit
Am Donnerstag (23. Juni) stimmen die Briten in einem Referendum über den Verbleib in der Europäischen Union ab. In einem Wahlkampf, in dem nicht erst in den letzten, heißen Wochen vor dem Referendum sehr leidenschaftlich und mitunter auch unsachlich und populistisch gestritten wird, haben wie versucht, durch eine sachliche Diskussion einmal beide Seiten zu beleuchten. In einem

Einladung zum Planspiel Europa 2030 der JEF München
Die Jungen Europäischen Föderalisten laden zum jährlichen Planspiel ein. Diesmal lautet das Thema „Europa 2030 – Zukunftsperspektiven Europäische Union“. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt!
Landesversammlung 2016: Neuwahlen und Vorstellung der Homepage
Junge Europäische Föderalisten trotzen auf Landesversammlung der Euro(pa)krise Brexit, Eurokrise – nicht viele gute Nachrichten hatten in letzter Zeit die Medien vom Projekt Europa parat. In Zeiten, in denen das Projekt Europa so gefährdet ist wie nie zuvor kümmern sich die Jungen Europäischen Föderalisten – JEF Bayern darum

Einladung zum Europafestakt in Eichstätt
Am 13. Juni 2016 laden die Jungen Europäischen Föderalisten Eichstätt um 19 Uhr zum Europafestakt 2016 in den Spiegelsaal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz in Eichstätt. Zum Thema „Europäische Vielfalt als Schicksal und Chance – Institutionelle Konkurrenzen und Spannungsbalancen seit der Antike“ spricht Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, Professor für Soziologische Theorie an der Technischen Universität Dresden.
Die bayerische JEF-Sektion zu Gast bei der JEF Trento
Die Jungen Europäischen Föderalisten Bayern e.V. waren vom 27. April bis zum 1. Mai zu Gast bei der JEF Trento im Rahmen des Twinning Programmes der JEF Europe. Ziel des Programmes ist es eine dauerhafte Partnerschaft zwischen den Föderalisten aus Bayern und aus dem Trentino aufzubauen
Petition: Spitzenkandidaten retten!
Vor kurzem wurde bekannt: nahezu alle Staats- und Regierungschefs der EU wollen das Spitzenkandidatensystem zur nächsten Europawahl abschaffen, um den Kommissionspräsidenten wieder hinter verschlossenen Türen auszuhandeln. Statt demokratischer Legitimation sollen in Zukunft wieder Deals im Europäischen Rat darüber entscheiden, wer Kommissionspräsident wird.
Anträge zur Landesversammlung 2016
Die Landesversammlung am 21.-22.05.16 rückt näher und näher. Einen großer Teil der Versammlung werden dabei inhaltliche und satzungstechnische Debatten einnehmen. Hier findet ihr die aktuellen Anträge dazu, die dann auf der Landesversammlung diskutiert werden. Viel Spaß beim Lesen!
Einladung zur Landesversammlung 2016
Am 21. und 22. Mai 2016 findet unsere diesjährige Landesversammlung in München statt. Dazu ist natürlich jedes Mitglied eingeladen! Im Anhang findet ihr neben dem Einladungsschreiben auch das Programm.
Freundschaft in weiß und blau: JEF Greece zu Besuch in Bayern
Nachdem im April 2013 bereits eine Gruppe der JEF Bayern in Griechenland zu Gast war, folgte nun Anfang Oktober 2015 der Gegenbesuch unserer Partnerorganisation, der JEF Greece, in Bayern. Sieben junge Erwachsene waren für sechs Tage zu Gast in München.